Im Halbfinale des DFB-Pokals treffen mit Arminia Bielefeld und Bayer 04 Leverkusen zwei Welten aufeinander. Auf der einen Seite steht der Drittligist aus Ostwestfalen, der nun unerwartet die Chance hat in das Finale des DFB-Pokals einzuziehen. Auch in der dritten Bundesliga haben die Armenia auf dem vierten Tabellenplatz noch gute Chancen, in der kommenden Saison in der 2. Bundesliga aufzulaufen. Die SchücoArena wird beben, wenn der Underdog versucht, den nächsten Favoriten zu Fall zu bringen.
Auf der anderen Seite reist der amtierende Deutsche Meister an, der in den letzten Wochen eher durchwachsene Leistungen präsentiert hat. Nach dem Ausscheiden aus der Champions League und einer durchwachsenen Phase in der Bundesliga ist ein weiterer Meisterschaftstitel eher unrealistisch. Umso wichtiger wird nun der DFB-Pokal, der die realistischste Chance auf eine Trophäe in dieser Saison darstellt. Leverkusen zeigte zuletzt beim 3:1-Sieg gegen Bochum wieder eine aufsteigende Form, während Bielefeld mit einem 2:2 gegen Hannover 96 II in die Pokalwoche startet. Es ist das klassische Duell David gegen Goliath, doch gerade im Pokal hat diese Konstellation oft für unvergessliche Abende gesorgt. Die Vorzeichen deuten auf ein intensives Spiel hin, bei dem Tore auf beiden Seiten keine Überraschung wären.
Arminia – Leverkusen Wett-Tipps
Wett-Tipp 1: Beide Teams treffen
Als ersten Tipp empfehlen wir hier BTTS-Wette. Bayer Leverkusen verfügt unbestritten über eine enorme Offensivkraft, wie die jüngsten Ergebnisse mit vier Toren gegen Stuttgart und drei gegen Bochum unterstreichen. Das Stürmer Duo Patrick Schick und Viktor Boniface zählen zu den besten der Liga. Allerdings offenbarte die Defensive der Werkself zuletzt immer wieder Schwächen. In drei der letzten vier Pflichtspiele musste das Team von Xabi Alonso mindestens ein Gegentor hinnehmen, selbst bei den Siegen gegen Stuttgart (drei Gegentore) und Bochum (ein Gegentor). Auch die Niederlagen gegen Bremen und Bayern München zeigten defensive Anfälligkeiten.
Arminia Bielefeld geht zwar als Drittligist ins Spiel, hat aber im bisherigen Pokalverlauf bewiesen, dass sie gegen höherklassige Gegner ziemlich selbstbewusst auflaufen – Siege gegen Werder Bremen (2:1) und den SC Freiburg (3:1) sprechen eine deutliche Sprache. Die Arminia spielt eine starke Saison in der 3. Liga und kämpft um den Aufstieg, was sich auch in ihrer Torausbeute von 44 Treffern widerspiegelt. Zudem ist die Heimstärke der Bielefelder nicht zu unterschätzen. Auch wenn sie in den letzten Heimspielen nicht immer zu null spielten, zeigt dies doch, dass sie vor eigener Kulisse mutig agieren und treffen können. In der aufgeheizten Pokal-Atmosphäre der SchücoArena, angetrieben von den eigenen Fans und mit dem Wissen, nichts zu verlieren zu haben, ist den Ostwestfalen durchaus ein Tor gegen den Favoriten zuzutrauen. Die Kombination aus Leverkusens Offensivpower und defensiver Anfälligkeit sowie Bielefelds Heimstärke und bewiesenem Torriecher gegen Bundesligisten macht die Wette „Beide Teams treffen“ zu einer attraktiven Option.
Wett-Tipp 2: Patrick Schick erzielt ein Tor
Patrick Schick könnte im Halbfinale eine entscheidende Rolle für Bayer Leverkusen spielen. Der tschechische Nationalstürmer ist der aktuell führende Top-Torjäger im laufenden DFB-Pokal-Wettbewerb mit vier Treffern. Seine Bedeutung für das Team wurde besonders im Viertelfinale gegen den 1. FC Köln deutlich, als er mit einem Doppelpack maßgeblich zum Weiterkommen beitrug. Gerade in Anbetracht der Verletzungssorgen bei Bayer Leverkusen, insbesondere dem wahrscheinlichen Ausfall des kreativen Dreh- und Angelpunkts Florian Wirtz, lastet im Offensivspiel viel Verantwortung auf Schick. Zwar zeigte er sich im letzten Ligaspiel gegen Bochum laut Beobachtern etwas blass, doch sein Torinstinkt und seine Klasse sind unbestritten.
Leverkusen wird sich trotz Bielefelds zu erwartender kompakter Defensive Torchancen erspielen, und Schick ist als zentraler Stürmer oft der Zielspieler für Hereingaben und Abschlüsse im Strafraum. Gegen die Abwehr eines Drittligisten sollten sich für einen Spieler seines Kalibers Räume und Gelegenheiten ergeben. Die Werkself wird auf seine Abschlussqualitäten angewiesen sein, um ihrer Favoritenrolle gerecht zu werden und den Finaleinzug zu sichern. Seine bisherigen Leistungen im Pokal und seine generelle Torgefahr machen ihn zu einem aussichtsreichen Kandidaten für einen Torerfolg in diesem wichtigen Spiel. Die Quote für einen Treffer des Tschechen erscheint angesichts seiner Rolle und seiner Pokal-Bilanz durchaus attraktiv.
Wett-Tipp 3: Arminia Bielefeld oder Unentschieden in der ersten Halbzeit
Eine Wette auf die Doppelte Chance Wette zur Halbzeit zugunsten von Arminia Bielefeld erscheint gewagt, ist aber keinesfalls unrealistisch. Bielefeld wird von der ersten Minute an versuchen, die besondere Pokal-Euphorie und die Unterstützung der heimischen Fans in positive Energie umzuwandeln. Die Heimstärke der Arminia ist ein wichtiger Faktor; sie haben seit Oktober nur wenige Spiele in der SchücoArena verloren. Gerade in der Anfangsphase eines solchen Highlight-Spiels wird der Underdog versuchen, mit hoher Intensität und einer kompakten Defensive dem Favoriten das Leben schwer zu machen. Sie haben gegen Bremen und Freiburg bewiesen, dass sie mithalten können.
Bayer Leverkusen hingegen zeigte sich trotz der individuellen Klasse nicht immer souverän von Beginn an. Das Spiel in Stuttgart erforderte eine Aufholjagd, und auch im Pokal gegen Köln tat sich die Werkself lange schwer. Die zahlreichen Verletzungen bei Leverkusen könnten zudem dazu führen, dass die Werkself zu Beginn eher verhalten agieren wird. Bielefeld wird alles daran setzen, lange die Null zu halten oder vielleicht sogar selbst früh in Führung zu gehen. Die hohe Motivation des Drittligisten, gepaart mit Leverkusens gelegentlichen Startschwierigkeiten und der besonderen Atmosphäre eines Pokal-Halbfinals vor eigenem Publikum, könnte dazu führen, dass Arminia zur Halbzeit nicht zurückliegt. Ein Unentschieden oder sogar eine überraschende Führung für den Außenseiter nach 45 Minuten liegt im Bereich des Möglichen.
Bielefeld im Aufstiegskampf
Arminia Bielefeld spielt eine starke Saison in der 3. Liga und befindet sich mitten im Kampf um den Wiederaufstieg. Die Mannschaft von Trainer Michél Kniat hat sich als äußerst heimstark erwiesen und konnte im DFB-Pokal bereits die Bundesligisten Werder Bremen und SC Freiburg auf heimischem Rasen bezwingen. Das zeigt, dass die Arminia vor großen Namen keine Angst hat und gerade in der SchücoArena über sich hinauswachsen kann. Die jüngsten Ergebnisse in der Liga waren allerdings durchwachsen. Nach starken Siegen gegen Saarbrücken (3:1) und Osnabrück (1:0) musste man sich im Derby gegen Verl geschlagen geben (1:2) und kam zuletzt gegen die zweite Mannschaft von Hannover 96 nicht über ein 2:2 hinaus. Dennoch zeigt die Formkurve der letzten Wochen grundsätzlich nach oben, auch wenn die Defensive nicht immer sattelfest wirkte – selbst bei Heimsiegen kassierte man oft Gegentore. Der Ausfall von Stürmer Roberts Uldrikis (Kreuzbandriss) schmerzt, aber die Mannschaft hat bewiesen, dass sie auch ohne ihn Tore schießen kann. Der Einzug ins Halbfinale ist bereits ein riesiger Erfolg, aber die Arminia wird alles daransetzen, die Sensation perfekt zu machen.
Die letzten fünf Pflichtspiele von Arminia Bielefeld:
- 29.03.2025: Arminia 2:2 Hannover 96 II || – 3. Bundesliga
- 19.03.2025: Sportfreunde Siegen 0:1 Arminia – Westfalenpokal
- 15.03.2025: VfL Osnabrück 0:1 Arminia – 3. Bundesliga
- 11.03.2025: Arminia 3:1 Saarbrücken – 3. Bundesliga
- 08.03.2025: Verl 2:1 Arminia – 3. Bundesliga
Leistungsschwankungen in Leverkusen
Bayer Leverkusen erlebt eine Saison mit Höhen und Tiefen. Als amtierender Meister gestartet, gestaltete sich die Titelverteidigung schwierig, und auch in der Champions League musste man sich im Achtelfinale dem FC Bayern München geschlagen geben. Damit rückt der DFB-Pokal als die wohl greifbarste Titelchance in den Fokus der Mannschaft von Xabi Alonso. Die Form der letzten Wochen war wechselhaft. Eindrucksvollen Offensivleistungen wie beim 4:3-Auswärtssieg in Stuttgart und dem jüngsten 3:1-Heimsieg gegen Bochum standen schmerzhafte Niederlagen gegen Bayern (zweimal in der CL) und überraschend auch zuhause gegen Werder Bremen gegenüber.
Die Werkself verfügt über eine beeindruckende individuelle Qualität in der Offensive, lässt aber defensiv immer wieder zu viel zu. Erschwerend kommt die angespannte Personalsituation hinzu. Mit Jeanuel Belocian, Martin Terrier, Florian Wirtz, Edmond Tapsoba, Nathan Tella und Mario Hermoso fehlen voraussichtlich wichtige Stützen, was die Stabilität und die Rotationsmöglichkeiten einschränkt. Trotz dieser Widrigkeiten ist Leverkusen der klare Favorit und wird alles daransetzen, den Einzug ins Pokalfinale zu schaffen.
Die letzten fünf Pflichtspiele von Bayer Leverkusen:
- 28.03.2025: Leverkusen 3:1 Bochum – Bundesliga
- 16.03.2025: VfB Stuttgart 3:4 Leverkusen – Bundesliga
- 11.03.2025: Leverkusen 0:2 Bayern – Champions League
- 08.02.2025: Leverkusen 0:2 Werder Bremen – Bundesliga
- 05.02.2025: Bayern 3:0 Leverkusen – Champions League
Direkter Vergleich: Bielefeld vs. Leverkusen H2H
Die historische Bilanz zwischen Arminia Bielefeld und Bayer Leverkusen ist relativ ausgeglichen, wenn man alle 50 Begegnungen betrachtet (16 Siege Arminia, 13 Unentschieden, 21 Siege Leverkusen). Aussagekräftiger ist jedoch der Blick auf die jüngsten Duelle, insbesondere seitdem sich die sportlichen Wege der beiden Clubs wieder getrennt haben.
In den letzten fünf Aufeinandertreffen hatte Bayer Leverkusen klar die Nase vorn und konnte vier dieser Spiele für sich entscheiden. Besonders die beiden letzten Begegnungen in der Bundesliga-Saison 2021/22, als Bielefeld noch erstklassig war, endeten mit deutlichen Siegen für die Werkself (3:0 zuhause, 4:0 auswärts in Bielefeld). Diese Ergebnisse unterstreichen den Qualitätsunterschied, der sich seitdem durch Bielefelds Abstieg in die 3. Liga und Leverkusens Weiterentwicklung unter Xabi Alonso eher noch vergrößert haben dürfte. Der einzige Bielefelder Sieg in dieser Phase datiert aus dem März 2021 (2:1 in Leverkusen). Auch das letzte Aufeinandertreffen im DFB-Pokal liegt schon länger zurück: 2013 setzte sich Leverkusen in Bielefeld mit 2:0 durch. Der direkte Vergleich spricht somit klar für den Bundesligisten.
Die letzten 5 direkten Duelle
Datum | Heim | Gast | Ergebnis | Wettbewerb |
---|---|---|---|---|
26.02.2022 | Bayer Leverkusen | Arminia Bielefeld | 3:0 | Bundesliga |
03.10.2021 | Arminia Bielefeld | Bayer Leverkusen | 0:4 | Bundesliga |
14.03.2021 | Bayer Leverkusen | Arminia Bielefeld | 1:2 | Bundesliga |
21.11.2020 | Arminia Bielefeld | Bayer Leverkusen | 1:2 | Bundesliga |
24.09.2013 | Arminia Bielefeld | Bayer Leverkusen | 0:2 | DFB-Pokal |
Spielprognose und Fazit
Im Halbfinale des DFB-Pokals zwischen Arminia Bielefeld und Bayer Leverkusen treffen Fußballromantik und sportliche Realität aufeinander. Bielefeld wird zweifellos von der euphorischen Atmosphäre in der heimischen SchücoArena getragen und alles in die Waagschale werfen. Ihre bisherigen Erfolge gegen Bundesligisten in diesem Wettbewerb sind ein klares Warnsignal an den Favoriten. Die Heimstärke und der Kampfgeist der Arminia sind nicht zu unterschätzen. Zudem wird Bielefeld ohne hohe Erwartungen in die Partie gehen, weshalb sie vermutlich befreiter aufspielen werden.
Bayer Leverkusen geht jedoch als klarer Favorit in die Partie hat aber auch hohen Leistungsdruck. Nach dem aus in der Champions League und dem Rückstand auf den ersten Platz in der Bundesliga währe der DFB-Pokal die beste Chance auf einen Titel. Trotz der Verletzungssorgen und der wechselhaften Form der letzten Wochen verfügt die Werkself über eine deutlich höhere individuelle Qualität auf allen Positionen. Für Leverkusen ist der Pokal die letzte verbliebene Titelchance, entsprechend motiviert wird das Team von Xabi Alonso auftreten. Es ist zu erwarten, dass Leverkusen das Spiel kontrollieren und dominieren wird, sich aber auf einen tiefstehenden und leidenschaftlich verteidigenden Gegner einstellen muss. Die defensive Anfälligkeit der Leverkusener könnte Bielefeld durchaus Chancen auf einen Torerfolg eröffnen. Letztendlich sollte sich die spielerische Überlegenheit und die größere Erfahrung der Leverkusener aber durchsetzen. Ein Weiterkommen der Arminia wäre eine Sensation, wahrscheinlicher ist jedoch der Finaleinzug von Bayer 04 Leverkusen, auch wenn es möglicherweise kein Spaziergang wird.