Am 24. Spieltag in der Schweizer Super League treffen der Tabellenführer FC Basel und der fünftplatzierte Lausanne-Sport aufeinander. Der Anpfiff erfolgt um 16:30 Uhr MEZ in der traditionsreichen St. Jakob Park. Basel steht bei 40 Punkten und einer beachtlichen Tordifferenz von +25, während Lausanne-Sport mit 35 Punkten in Schlagdistanz zur oberen Tabellenregion bleibt. Wer in diesem Aufeinandertreffen die Nase vorn haben wird, bleibt offen – doch Basel genießt den Heimvorteil in einem Stadion, das für seine enthusiastische Atmosphäre berüchtigt ist. Im Folgenden erhältst du eine detaillierte Analyse zur Form beider Mannschaften, einen Head-to-Head-Vergleich sowie unsere Wett-Tipps.
So läuft es aktuell beim FC Basel
Basel sitzt mit 40 Punkten an der Tabellenspitze und präsentiert sich über weite Strecken der Saison sehr souverän. Die Offensive erzielte bereits 50 Tore, was zu den stärksten Angriffsreihen der Liga gehört. Die Abwehr kassierte hingegen nur 25 Gegentreffer, womit das Torverhältnis beeindruckende +25 beträgt. Dies deutet auf eine gute Balance zwischen Angriff und Defensive hin.
Die letzten fünf Partien spiegeln Basels insgesamt starke Verfassung wider, allerdings gab es auch Ausrutscher:
- 09.02.2025: Servette 2:1 FCB
- 06.02.2025: FCB 2:1 Luzern
- 02.02.2025: Zürich 0:1 FCB
- 26.01.2025: FCB 4:1 FC Sion
- 19.01.2025: Lugano 2:2 FCB
Unterm Strich holte Basel also drei Siege, ein Remis und kassierte eine Niederlage. Bei der jüngsten Pleite gegen Servette wurden zwei vermeintliche Treffer aberkannt. Der Anschluss gelang zwar noch, doch zum Ausgleich reichte es nicht mehr. Trotz dieser knappen Niederlage und einiger unglücklicher Entscheidungen zeigen die Basler, dass sie offensiv durchaus dominieren können. Vor allem zu Hause hat das Team häufig das Heft fest in der Hand, da das Publikum im St. Jakob Park dem Team zusätzlichen Rückhalt gewährt.
Auffällig sind dabei immer wieder die engagierten Auftritte in der Offensive, wo flexibel kombiniert wird und mehrere Spieler torgefährlich auftreten können. Dies erschwert die Verteidigungsarbeit der Gegner, denn Basel ist nicht auf ein oder zwei Schlüsselakteure reduziert, sondern variiert seine Angriffsmuster gekonnt.
Lausanne-Sport in der Fremde
Lausanne-Sport rangiert mit 35 Punkten im Tabellenmittelfeld und hat im Vergleich zu Basel weniger Konstanz gezeigt. Dennoch liegt man in Reichweite zur oberen Tabellenhälfte und könnte mit einem Dreier den Abstand nach oben weiter verkürzen. Die Tordifferenz steht bei +10, was 40 erzielten und 30 kassierten Toren entspricht. Diese Werte lassen auf ordentliche Angriffsleistungen schließen, während die Defensive allerdings nicht immer sattelfest wirkt.
Die letzten fünf Partien:
- 08.02.2025: Lausanne-Sport 4:1 Yverdon-Sport
- 04.02.2025: Grasshoppers 2:2 Lausanne-Sport
- 01.02.2025: Lausanne-Sport 1:2 Young Boys
- 26.01.2025: St. Gallen 3:2 Lausanne-Sport
- 19.01.2025: Lausanne-Sport 0:0 Luzern
Die Mannschaft erlebte somit jüngst ein 4:1 gegen Yverdon, ein Unentschieden gegen Grasshoppers und zwei Niederlagen (gegen die Young Boys und St. Gallen), während man außerdem ein torloses Remis gegen Luzern verbuchte. Die Auswärtsergebnisse gelten als Achillesferse: Zwei Siege, vier Unentschieden und fünf Niederlagen dokumentieren die Schwierigkeiten in fremden Stadien.
Allerdings zeigte sich zuletzt, dass Lausanne offensiv für Überraschungen sorgen kann. Das deutliche 4:1 gegen Yverdon war ein klares Lebenszeichen, mit dem sie bewiesen haben, dass sie ihre Chancen konsequent nutzen können, sofern sie ins Spiel finden. Nun wartet jedoch die schwierige Aufgabe, diesen Schwung gegen ein heimstarkes Basel in der St. Jakob Park zu konservieren. Dazu braucht es eine konzentrierte Defensive, denn gegen einen Tabellenführer werden kleine Fehler schnell bestraft.
Direkter Vergleich: FC Basel gegen Lausanne-Sport
Insgesamt standen sich diese beiden Teams bereits 41 Mal gegenüber. Basel führt das Duell mit 25 Siegen an, 10 Partien endeten unentschieden und Lausanne-Sport entschied 6 Begegnungen für sich. Obwohl die Gesamtbilanz deutlich in Richtung Basel ausschlägt, haben die letzten direkten Duelle gezeigt, dass Lausanne-Sport keineswegs chancenlos ist.
Nachfolgend eine kurze Übersicht über die letzten fünf direkten Aufeinandertreffen:
Datum | Heimteam | Auswärtsteam | Ergebnis | Wettbewerb |
---|---|---|---|---|
20.11.2024 | FC Basel | Lausanne-Sport | 1:1 | Super League |
21.07.2024 | Lausanne-Sport | FC Basel | 3:2 | Super League |
10.05.2024 | Lausanne-Sport | FC Basel | 0:0 | Schweizer Cup |
02.03.2024 | FC Basel | Lausanne-Sport | 1:2 | Super League |
29.10.2023 | Lausanne-Sport | FC Basel | 3:0 | Super League |
Die jüngsten Direktbegegnungen liefern ein ungewohntes Bild aus Basler Sicht: Kein einziger Sieg für Basel in den letzten fünf Duellen. Lausanne-Sport zeigte hier eine erfolgreiche Phase mit drei Siegen und zwei Unentschieden. Allerdings muss man den aktuellen Tabellenstand und die jeweilige Form der Teams berücksichtigen. Während Lausanne den Abwärtstrend der letzten Monate zumindest teilweise stoppen konnte, hat Basel sich in der aktuellen Saisonphase stärker präsentiert als in manchen vergangenen Direktduellen.
FC Basel – Lausanne Sport Wett-Tipps
Im Folgenden findest du drei konkrete Wett-Tipps, die verschiedene Blickwinkel auf dieses Spiel abdecken. Dabei geht es sowohl um das reine Ergebnis als auch um mögliche Tore und besondere Wettformen. Berücksichtigt werden die offensive Stärke Basels, die Auswärtsschwäche von Lausanne sowie deren Fähigkeit, trotz allem für Treffer zu sorgen. Die letzte Niederlage der Basler sollte nicht pauschal überbewertet werden, doch die jüngsten Head-to-Head-Resultate machen deutlich, dass Lausanne in direkten Duellen oft gut zurechtkommt.
Tipp 1: Sieg FC Basel
Basel dürfte aufgrund des Tabellenstands und der Heimstärke favorisiert in die Partie gehen. Zwar spricht die jüngste direkte Bilanz erstaunlich stark für Lausanne, doch ein Blick auf die allgemeine Form in dieser Saison lässt vermuten, dass sich Basel vor eigenem Publikum durchsetzen kann.
Analyse: – Die Gastgeber verfügen über eine der produktivsten Offensiven der Liga mit bereits 50 Toren. – Lausanne ist zwar durchaus torgefährlich, kassierte jedoch in den letzten fünf Partien recht viele Gegentore. – Der Heimvorteil für Basel spielt eine wesentliche Rolle, da sie vor eigenem Publikum selten Punkte liegen lassen.
Die einzige Unsicherheit besteht darin, dass Lausanne psychologisch etwas freier aufspielen könnte, da sie in den direkten Vergleichen zuletzt überaus erfolgreich war. Dennoch liegt der Fokus auf der stabilen Basler Mannschaft, die bisher einen souveränen Eindruck hinterlässt, abgesehen von dem kleinen Ausrutscher gegen Servette.
Prognose: Basel bringt seine Stärken konsequent auf den Platz und setzt sich über 90 Minuten durch.
Tipp 2: Über 2,5 Tore
Dieses Duell hat Potenzial für mehrere Treffer. Beide Angriffsreihen waren in jüngster Vergangenheit treffsicher, während Lausanne zwar selbst trifft, aber auch anfällig in der Verteidigung wirkt.
Analyse: – In Basels letzten fünf Partien fielen einige Tore, darunter ein 4:1 und ein 2:1. – Lausanne war jüngst mit einem 4:1-Erfolg erfolgreich und zeigte, dass sie gerade offensiv Qualität besitzt. – Da beide Seiten in der Lage sind, im Angriff Akzente zu setzen, dürfte es eine Partie mit offenen Visieren werden.
Basel wird versuchen, früh Druck aufzubauen, während Lausanne durchaus mutig kontern kann. Dadurch entsteht häufig mehr Raum auf beiden Seiten. Es liegt nahe, dass beide Teams innerhalb der 90 Minuten für Offensivszenen sorgen.
Prognose: Ein Endergebnis von 2:1 oder 3:1 liegt absolut im Bereich des Möglichen.
Fazit zum Duell FC Basel gegen Lausanne-Sport
Die Partie zwischen dem souveränen Tabellenführer und dem Tabellenfünften bringt einige interessante Aspekte mit sich. Basel ist seit Saisonbeginn stark, hat zuletzt ab und an die eine oder andere Schwäche gezeigt, zeigte sich im Großen und Ganzen aber sehr zuverlässig. Lausanne kommt mit dem Wissen nach Basel, dort in den letzten direkten Duellen häufiger gepunktet zu haben. Durch das jüngste 4:1-Erfolgserlebnis könnten die Gäste im Offensivspiel mutiger agieren.
Dennoch dürften am Ende Kleinigkeiten über Sieg oder Niederlage entscheiden. Basel überzeugt daheim meist mit dominanter Spielweise und einer robusten Defensive. Wenn sie ihre Ausfälle aus der letzten Begegnung gegen Servette gut verarbeiten, könnte ein klarer Erfolg herausspringen. Lausanne ist gut genug, um für Torgefahr zu sorgen, weswegen eine torreiche Begegnung naheliegt.
Rein sportlich stehen die Chancen auf einen Basler Sieg höher. Doch je nach Spielverlauf könnte Lausanne erneut daran anknüpfen, was ihnen in jüngeren Duellen gelungen ist. Die Aussagen zu den Wett-Tipps basieren auf Leistungskurven, Torstatistiken und dem Heimvorteil, was alles recht deutlich Richtung Basel weist. Entscheidest du dich für einen Tipp, ist der Heimsieg wohl die naheliegendste Option, während Over 2,5 Tore als zuverlässige Ergänzung zu betrachten ist. Wer mehr Risiko eingehen möchte, wählt das Handicap auf Basel.