Am Mittwochabend, dem 16. April 2025, richtet sich der Blick der Fußballwelt auf das Giuseppe-Meazza-Stadion in Mailand. Um 21:00 Uhr pfeift der Schiedsrichter das Rückspiel im Viertelfinale der Champions League zwischen Inter Mailand und dem FC Bayern München an. Nach dem 2:1-Sieg von Inter im Hinspiel in München steht der deutsche Rekordmeister unter erheblichem Druck. Dieses Duell verspricht Hochspannung pur, denn für Bayern geht es um alles oder nichts auf dem Weg zum ersehnten Finale im eigenen Stadion.
Inter Mailand – FC Bayern Wett-Tipps
Wett-Tipp 1: Sieg Bayern München
Trotz der schwierigen Ausgangslage und der Verletzungsprobleme ist unser erster Wett-Tipp eine Siegwette auf den FC Bayern. Die Münchner stehen mit dem Rücken zur Wand und müssen gewinnen. Diese „Do-or-Die“-Mentalität kann enorme Kräfte freisetzen. Bayern verfügt über eine herausragende individuelle Qualität in der Offensive, allen voran mit Bundesliga-Topscorer Harry Kane. Sie haben in der Vergangenheit bewiesen, auch auswärts bei Top-Teams bestehen zu können, wie die beiden 2:0-Siege gegen Inter in der Saison 2022/23 zeigen. Zwar ist Inters Heimstärke in dieser CL-Saison makellos und Bayerns Auswärtsform schwach, aber der Druck liegt nun bei Inter, den Vorsprung zu verteidigen. Die jüngsten Ergebnisse waren zwar nicht überzeugend, aber die Fähigkeit, Spiele zu gewinnen, ist unbestritten. Ein Sieg mit einem Tor würde die Verlängerung bedeuten, ein Sieg mit zwei Toren das direkte Weiterkommen. Abgesehen von der höhe des Siegs denken wir, dass sich die Münchner hier durchsetzen werden.
Wett-Tipp 2: Harry Kane erzielt ein Tor
Eine weitere interessante Option ist eine Torschützen-Wette auf ein Tor von Harry Kane. Der englische Stürmer ist die Lebensversicherung im Angriff des FC Bayern. Auch wenn er im Hinspiel eine große Chance ungenutzt ließ, ist seine Torgefahr unbestritten. In den letzten fünf Spielen war er an der positiven Torbilanz maßgeblich beteiligt. Bayern muss in Mailand treffen, und Kane ist der wahrscheinlichste Kandidat dafür. Er ist der Zielspieler im Zentrum, stark im Abschluss mit Fuß und Kopf und oft auch Elfmeterschütze. Gerade in einem Spiel, in dem Bayern offensiv agieren muss und Torchancen kreieren wird, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Kane seine Qualitäten unter Beweis stellt. Mit dem Ausfall von Jamal Musiala lastet noch mehr Verantwortung auf seinen Schultern, die Offensive zu tragen. Inter mag defensiv stark sein, aber einen Stürmer von Kanes Kaliber komplett auszuschalten, ist über 90 Minuten extrem schwierig. Seine Präsenz im Strafraum und seine Abschlussstärke machen ihn zu einer ständigen Bedrohung für das Tor von Yann Sommer.
Wett-Tipp 3: Über 1,5 Tore in der zweiten Halbzeit
Der dritte Wett-Tipp lautet: Über 1,5 Tore in der zweiten Halbzeit. Unabhängig vom Halbzeitstand wird die zweite Hälfte entscheidend sein. Liegt Bayern zurück oder steht es unentschieden, müssen sie das Risiko erhöhen und noch offensiver agieren. Dies wird Räume für Inters schnelle Konterspieler öffnen. Führt Bayern knapp, wird Inter versuchen, den Ausgleich zu erzielen, um eine Verlängerung zu vermeiden oder den Sack zuzumachen. Führt Bayern mit zwei Toren, ist das Duell wieder völlig offen und beide Teams werden auf weitere Treffer drängen. Die letzten Spiele beider Mannschaften deuten ebenfalls auf Tore hin: Bei Bayern fielen in den letzten vier Pflichtspielen immer mindestens drei Tore insgesamt, bei Inter waren es in vier der letzten sechs Spiele über 2,5 Tore. Entscheidende Tore fallen oft spät in K.o.-Spielen, wenn die Anspannung steigt und die Kräfte nachlassen. Das Hinspiel selbst sah zwei Tore nach der 84. Minute.
Inter zurzeit Formstark
Inter Mailand präsentiert sich in dieser Saison unter Trainer Simone Inzaghi als eine konstant starke Mannschaft. Die „Nerazzurri“ gehen mit dem Rückenwind des 2:1-Auswärtssieges in München in dieses entscheidende Rückspiel. Dieser Erfolg war keineswegs ein Zufallsprodukt, sondern das Ergebnis einer disziplinierten und effektiven Leistung. Die jüngste Form unterstreicht die gute Verfassung des Teams: In den letzten fünf Pflichtspielen blieb Inter ungeschlagen. Nach dem Sieg in München folgte ein souveräner 3:1-Heimsieg in der Serie A gegen Cagliari Calcio. Davor gab es ein 2:2-Unentschieden bei Parma Calcio und ein 1:1 im Coppa Italia Halbfinal-Hinspiel beim AC Mailand. Abgerundet wird die Serie durch einen 2:1-Heimsieg gegen Udinese Calcio. Drei Siege und zwei Unentschieden zeigen eine bemerkenswerte Konstanz.
Besonders beeindruckend ist Inters Bilanz im heimischen Giuseppe-Meazza-Stadion in der laufenden Champions League Saison. Alle bisherigen Heimspiele in der Königsklasse konnten gewonnen werden. Offensiv zeigt sich Inter variabel und traf in allen letzten fünf Partien. Ihre große Stärke liegt jedoch in der Verteidigung. In der aktuellen Champions League Saison ließ man nur drei Gegentore zu. Allerdings muss Inter auf einige wichtige Spieler verzichten: Valentín Carboni (Kreuzbandriss), Mehdi Taremi (Adduktorenbeschwerden), Piotr Zielinski (Wadenmuskelriss) und Denzel Dumfries (Beinbeugermuskelverletzung) fallen verletzungsbedingt aus. Diese Ausfälle könnten sich bemerkbar machen, schmälern aber nicht die grundsätzliche Qualität und das Selbstvertrauen der Mannschaft, die weiterhin vom Triple träumen darf.
Bayern München zwischen Offensivkraft und Defensivsorgen
Der FC Bayern München steht vor einer gewaltigen Herausforderung. Die 1:2-Heimniederlage im Hinspiel bedeutet, dass die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany in Mailand gewinnen muss, um zumindest die Verlängerung zu erzwingen. Ein Sieg mit zwei Toren Unterschied wäre nötig für das direkte Weiterkommen ins Halbfinale. Die aktuelle Form der Münchner ist wechselhaft und gibt Anlass zur Sorge. Aus den letzten fünf Pflichtspielen holte Bayern nur zwei Siege, hinzu kommen zwei Unentschieden und die Niederlage gegen Inter. Am vergangenen Wochenende gab es ein 2:2-Unentschieden zuhause gegen Borussia Dortmund, bei dem Bayern nach dominanter erster Hälfte ohne Tore in die Pause ging. Grund dafür waren ähnlich wie in der Partie gegen Inter viele ungenutzte Chancen.
Die beiden Siege gelangen beim FC Augsburg (3:1) und zuhause gegen den FC St. Pauli (3:2) waren zwar wichtig, allerdings zeigten sich auch hier Schwächen in der Verteidigung. Ein 1:1 bei Union Berlin komplettiert die jüngsten Ergebnisse. Auffällig ist die defensive Anfälligkeit: In keinem der letzten fünf Spiele konnte Bayern zu Null spielen, insgesamt kassierte man acht Gegentore. Offensiv hingegen läuft es besser, zehn Tore in fünf Spielen sind ein Beleg für die grundsätzliche Durchschlagskraft, angeführt von Top-Stürmer Harry Kane. Die Auswärtsbilanz in der diesjährigen Champions League ist jedoch besorgniserregend: Nur ein Sieg steht drei Niederlagen auf fremdem Platz gegenüber.
Erschwerend kommt die angespannte Personalsituation hinzu. Die Verletztenliste ist lang und prominent besetzt: Dayot Upamecano (Knorpelschaden), Alphonso Davies (Kreuzbandriss), Hiroki Ito (Mittelfußbruch) und Tarek Buchmann (Schulterverletzung) fallen sicher aus. Auch der kreative Kopf Jamal Musiala fehlt wegen eines Muskelbündelrisses. Ein kleines Fragezeichen steht noch hinter Manuel Neuer (Muskelbündelriss), dessen Rückkehr für das Spiel in Mailand angestrebt wird, aber noch nicht gesichert ist. Sein Einsatz wäre psychologisch und sportlich enorm wichtig. Die vielen Ausfälle, besonders in der Defensive und im kreativen Mittelfeld, stellen eine erhebliche Schwächung dar und machen die Aufgabe in Mailand nicht einfacher.
Spielprognose und Fazit
Das Rückspiel zwischen Inter Mailand und dem FC Bayern München verspricht ein packendes Fußballfest zu werden. Inter geht mit dem Vorteil des Hinspielsieges und einer beeindruckenden Heimstärke in die Partie. Sie können aus einer kompakten Defensive agieren und auf Konter lauern. Bayern hingegen steht unter Zugzwang. Sie müssen offensiv auftreten, ohne dabei die eigene Defensive zu vernachlässigen, was angesichts der aktuellen Form und der Verletzungssorgen eine Gratwanderung darstellt.
Die Münchner Qualität in der Offensive ist unbestritten, doch die defensive Stabilität Inters und die eigene Anfälligkeit lassen Zweifel aufkommen. Es wird entscheidend sein, ob Bayern die Balance findet und ob Schlüsselspieler wie Harry Kane ihre Leistung abrufen können. Eine mögliche Rückkehr von Manuel Neuer könnte ein wichtiger Faktor sein. Inter wird auf die Unterstützung der Fans bauen und versuchen, die Bayern-Offensive in Schach zu halten. Es ist ein Duell auf Augenhöhe zu erwarten, bei dem Kleinigkeiten entscheiden können. Aufgrund der Notwendigkeit für Bayern, Tore zu erzielen, und Inters Konterstärke ist ein Spiel mit mehreren Toren wahrscheinlich, besonders in der zweiten Halbzeit. Ein Weiterkommen der Bayern ist schwierig, aber nicht unmöglich. Die Tagesform und die Effizienz vor dem Tor werden den Ausschlag geben in diesem hochklassigen Champions League Viertelfinale.