Tottenham Hotspur empfängt Manchester City zu einem heiß erwarteten Duell der Premier League. Die Partie findet am Mittwochabend, dem 26.02.2025, im modernisierten Tottenham Stadium statt. Anpfiff ist um 20:30 Uhr – und die Vorzeichen deuten auf ein spannendes Aufeinandertreffen hin. Während die Spurs in der Premier League zuletzt mit stabilen Abwehrleistungen und drei Siegen in Serie überzeugen konnten, war Manchester City in den letzten Wochen deutlich wankelmütiger unterwegs. Besonders in Auswärtsspielen präsentierte sich das Team von Pep Guardiola ungewohnt anfällig. City kommt zwar mit einem Top-Kader an die White Hart Lane, doch das Ausscheiden in der Champions League und jüngste Heimniederlage gegen Liverpool haben Spuren hinterlassen. Die Voraussetzungen sind also ideal für ein torreiches und intensives Match, in dem beide Mannschaften wichtige Punkte für die Tabellenplatzierung einfahren wollen.
Tottenham Hotspur vs. Manchester City – Form und direkter Vergleich
Bevor wir uns den Wett-Tipps widmen, lohnt sich ein tieferer Blick auf Formkurven, Head-to-Head-Bilanz und relevante Statistiken aus der laufenden Saison. Tottenham Hotspur hat jüngst Ipswich Town 4:1 geschlagen und zudem Manchester United daheim knapp mit 1:0 bezwungen. In Pokalspielen war dagegen nicht viel zu holen: Sowohl gegen Liverpool im Carabao Cup als auch gegen Aston Villa im FA Cup unterlagen die Spurs recht klar und schieden aus.
Manchester City hingegen hat einen kleinen Durchhänger, der sich in drei Niederlagen aus den letzten fünf Pflichtspielen widerspiegelt. Das Ausscheiden gegen Real Madrid im Achtelfinale der Champions League (Gesamt 3:6) war ein Dämpfer. Auch die 0:2-Heimniederlage gegen Liverpool tat weh, denn City blieb ohne eigenes Tor. Dennoch sollte man die geballte Offensivpower um Erling Haaland, Phil Foden und Omar Marmoush nie unterschätzen. Die Statistik spricht für viele Treffer, denn sowohl Tottenham als auch City zählen zu den torreichsten Teams der Liga. Nicht zuletzt liefern die direkten Duelle eine Menge Gesprächsstoff: Spurs haben City in dieser Saison zweimal geschlagen (Liga und Carabao Cup), verloren aber im Vorjahr auch deutlich (0:2) im eigenen Stadion.
Datum | Wettbewerb | Ergebnis | Spielort | Torschützen |
---|---|---|---|---|
23.11.2024 | Premier League | Man City 0:4 Spurs | Etihad Stadium | Maddison (2), Porro, Johnson |
30.10.2024 | Carabao Cup | Spurs 2:1 Man City | Tottenham Stadium | Werner, Sarr – Nunes |
14.05.2024 | Premier League | Spurs 0:2 Man City | Tottenham Stadium | Haaland (2) |
03.12.2023 | Premier League | Man City 3:3 Spurs | Etihad Stadium | Foden, Grealish, Eigentor Son – Son, Lo Celso, Kulusevski |
Diese Resultate zeigen, wie unberechenbar diese Paarung sein kann. Mal hat Tottenham die Nase vorn, mal City. Tore fallen in der Regel reichlich. Genau das macht diese Begegnung für Sportwetten-Fans so reizvoll.
Wett-Tipp 1: Beide Teams treffen (BTTS – Ja)
Eine der auffälligsten Gemeinsamkeiten von Tottenham Hotspur und Manchester City in der laufenden Spielzeit ist die Offensive. Beide stehen für eine hohe Torfrequenz und produzieren im Schnitt deutlich mehr Treffer pro Partie, als es beim Liga-Durchschnitt üblich ist. Tottenham kommt auf etwa 3,50 Tore pro Spiel (zugunsten bzw. gegen sich), City notiert im Schnitt etwa 3,42. Gleichzeitig weisen die Defensiven der beiden Teams Schwächen auf: City kassierte in vier der letzten fünf Pflichtspiele mindestens zwei Gegentore. Tottenham war zwar in der Premier League zuletzt stabil, hat aber immer wieder Schwierigkeiten gegen druckvolle Gegner.
Auch die Statistiken zum Both-Teams-to-Score-Markt sind überzeugend: Bei Tottenham enden rund 62% der Spiele mit Treffern auf beiden Seiten, bei City liegt dieser Wert bei etwa 65%. In direkten Duellen fiel das Hinspiel im November 2024 (4:0 für Spurs) zwar aus diesem Rahmen, aber die Mehrzahl der Begegnungen zuvor war torreich und beidseitig erfolgreich. Beispielsweise gab es in den letzten vier Aufeinandertreffen gleich drei Partien, in denen beide Teams trafen (3:3, 2:1, 3:3).
Das Zusammenspiel aus Offensivpower, defensiven Wacklern und dem hohen Druck, den beide Teams entfalten können, spricht klar für eine BTTS-Wette. Hinzu kommt, dass Manchester City auswärts nicht mehr so souverän agiert wie in den letzten Jahren. Auswärts gelingt City zwar meist ein eigener Treffer, aber sie kassieren auch häufiger Gegentore als gewohnt. Tottenham wiederum trifft fast immer zuhause und dürfte, angetrieben von den Fans, alles geben.
Wett-Tipp 2: Über 2,5 Tore
Angesichts der Torgefahr beider Teams spricht vieles für ein erneut torreiches Duell. Tottenham hat drei Liga-Siege in Serie eingefahren und dabei selbstbewusst nach vorn gespielt, darunter ein 4:1 auswärts gegen Ipswich und ein 2:0 gegen Brentford. Manchester City zeigte sich zwar formschwankend, erzielte jedoch in den letzten fünf Pflichtspielen insgesamt zehn Tore – obwohl sie dreimal verloren haben.
Bereits die generellen Statistiken belegen die Häufigkeit torreicher Partien: Bei Tottenham gingen rund 69% der Ligaspiele 2024/25 mit über 2,5 Toren aus, bei Manchester City sogar etwa 73%. Hinzu kommt, dass beide Clubs über offensive Schlüsselspieler verfügen, die jederzeit treffen können. Bei Tottenham sind James Maddison und Brennan Johnson für Tore verantwortlich, Dejan Kulusevski steuert Vorlagen oder selbst Treffer bei, und Son Heung-min ist ohnehin in jedem Spiel für ein oder zwei Toraktionen gut. Auf City-Seite steht Erling Haaland über allem: Mit 19 Saisontoren führt er die Torschützenliste souverän an. Ob er rechtzeitig fit wird, ist zwar nicht ganz sicher, doch selbst ohne ihn bleibt City stets brandgefährlich über Foden und Marmoush.
Natürlich gibt es Szenarien, in denen ein Team einen schlechten Tag erwischt und der Gegner kompakt verteidigt. Allerdings zeigten die letzten direkten Vergleiche, dass ein offener Schlagabtausch wahrscheinlicher ist. Ein 4:0 für Tottenham im Etihad oder ein 3:3-Spektakel in derselben Arena: Beide Varianten verdeutlichen, wie schnell Tore fallen können. Wenn City früh in Rückstand gerät, wird Pep Guardiolas Mannschaft zwangsläufig aufmachen. Bei einem frühen Tor der Spurs entstehen meist Räume für Konter, was wiederum die Wahrscheinlichkeit weiterer Treffer erhöht.
Wett-Tipp 3: Doppelte Chance 1X auf Tottenham
Ein Blick auf die Wettquoten zeigt Manchester City als leichten Favoriten (Auswärtsquote um die 2.00 bis 2.10). Das mag auf dem Papier nachvollziehbar sein, doch die jüngste Historie sowie Citys Auswärtsbilanz legen nahe, dass Tottenham keineswegs klarer Außenseiter ist. Im Gegenteil: Die Spurs haben in dieser Saison bereits zweimal gegen die Skyblues gewonnen (4:0 im Etihad, 2:1 im Carabao Cup zuhause). Selbst in früheren Jahren tat sich City im Tottenham Stadium öfter schwer: 2024 siegte City dort zwar einmal (2:0), konnte aber bei anderen Gelegenheiten keine Punkte holen.
Tottenhams letzte drei Ligaspiele zeigen eine stabilisierte Defensive und eine funktionierende Offensive. Vor allem das eingespielte Mittelfeld um Kulusevski, Maddison, Sarr und co. wirkt seit Wochen harmonisch. Im Sturm verteilen die Spurs ihre Tore auf mehrere Schultern, was ihnen Flexibilität gibt. Parallel dazu läuft Manchester City oft dem eigenen Anspruch hinterher. Die Niederlagen gegen Liverpool (0:2) und Real Madrid (1:3) offenbaren eine Defensive, die merklich wackelt, sobald man sie unter Druck setzt. Ob Erling Haaland einsatzfähig ist, entscheidet sich womöglich erst kurz vor Spielbeginn.
Eine Doppelte-Chance-Wette auf Tottenham (1X) deckt sowohl den Heimsieg der Spurs als auch ein Unentschieden ab. Gerade das Remis wäre nicht überraschend, wenn City alles versucht, aber Tottenham erfolgreich kontert. Die Quote für 1X liegt häufig zwischen 1.75 und 1.85 – also deutlich lukrativer als ein reines Unentschieden (um 3.6) oder Sieg Spurs (um 3.7–4.0). Statistisch könnte der Value hier hoch sein, weil manche Prognosen Tottenham eine Siegchance von fast 44% einräumen, während die Buchmacher bei etwa 25–28% liegen.
Fazit
Bei diesem Premier-League-Spiel stehen sich zwei Teams gegenüber, die sich in den vergangenen Jahren teils epische Duelle geliefert haben. Zum anderen stecken sowohl Spurs als auch City mitten im Kampf um wertvolle Ligapunkte. Für Manchester City geht es darum, den Anschluss an die Tabellenspitze nicht zu verlieren, und für Tottenham steht eine mögliche Platzierung unter den Top 4 auf dem Spiel. Der Heimvorteil im Tottenham Stadium könnte durchaus den Ausschlag geben, denn die Spurs haben City dort bereits mehrfach zur Verzweiflung gebracht.
Aus analytischer Sicht spricht viel für ein torreiches Spiel. Beide Teams punkten mit Offensivstärke und zeigen in dieser Saison defensive Anfälligkeiten. Daher sind Wetten auf viele Tore – beispielsweise „Über 2,5“ oder gar „Über 3,5“ – durchaus attraktiv. Auch die Wette „Beide Teams treffen (BTTS)“ liegt nahe, denn Offensivakteure wie Maddison, Son oder Kulusevski auf Seiten der Spurs sowie Haaland (sofern fit), Foden oder Marmoush bei City haben reichlich Qualitäten, um die jeweilige Abwehr zu knacken. Vor allem, wenn eines der Teams früh in Führung geht, schaltet das andere normalerweise einen Gang höher – ein Garant für ein Hin und Her im Spielverlauf.
Darüber hinaus hat Tottenham Hotspur gegenüber Manchester City in letzter Zeit den Ruf als „Angstgegner“ gepflegt. Das 4:0 im Etihad Stadium war ein echtes Ausrufezeichen und zeigte, dass die Spurs mit Tempofußball und konsequenter Chancenverwertung auch die vermeintlichen Favoriten dominieren können. City seinerseits dürfte um Wiedergutmachung bemüht sein und hat im Kader natürlich die Klasse für einen Auswärtssieg. Doch die schwankende Auswärtsform spricht eher für eine eng umkämpfte Begegnung. Genau aus diesem Grund bietet sich die Doppelte Chance 1X auf die Spurs als guter Value-Tipp an, der mit einer attraktiven Quote lockt.